Auch hier werden die Geräte in AKTIVE oder PASSIVE Betriebsmittel unterschieden.
Inventarisierung:
Die Prüflinge werden wie gewohnt inventarisiert. Zusätzlich wird unter BEMERKUNG der Steckertyp angegeben.
400V 16A; 400V 32A; 400V 63A
Messmethoden:
PASSIVE CEE Drehstromverbraucher:
Bsp.: Standbohrmaschinen, Sägen, Drehbänke ohne Elektronik
Diese Geräte werden mit einem Adapter SCHUKO / CEE ausschließlich mit der SEQUENZ A3 geprüft.
Hinweis:
In dem Adapter sind die Phasen kurzgeschlossen, so dass ein aktive Messung / Aufschaltung der Spannung zum Prüfling zu einem DEFEKT im Messgerät führen kann.
Messungen:
- Schutzleiterwiderstandsmessung
- Isolationsmessung
- Schutzleiterstrommessung mit dem Messverfahren Ersatzableitstrommessung
- Berührungsstrommessung mit dem Messverfahren Ersatzableitstrommessung
- Funktionsprüfung ggf. unter Mithilfe einer unterwiesenen Person des Kunden
AKTIVE CEE Drehstromverbraucher:
Bsp.: CNC; Verbraucher mit Elektronik
Diese Geräte werden mit den Adaptern AT III oder CEE- Tester ausschließlich mit der SEQUENZ A1 geprüft.
Selbstverständlich können auch PASSIVE Betriebsmittel mit diesen Adaptern und der SEQUENZ A3 geprüft werden.
Hinweis:
Mit Hilfe der Adapter AT III Koffer oder CEE-Tester, können die Drehstromverbraucher auch in Betrieb genommen werden. Der dazugehörige Messaufbau ist mit Hilfe der jeweiligen Adapter aufzubauen. Wichtig ist, dass der Prüfling über den Schalter am Betriebsmittel EIN und AUS geschaltet wird. Eine Inbetriebnahme am Messgerät kann u.U. aufgrund des hohen Einschaltstroms zu Beschädigungen am Messgerät führen.
Messungen:
- Schutzleiterwiderstandsmessung
- Isolationsmessung
- Schutzleiterstrommessung mit dem Messverfahren Differenzstrommessung
- Berührungsstrommessung mit dem Messverfahren Differenzstrommessung
- Funktionsprüfung ggf. unter Mithilfe einer unterwiesenen Person des Kunden
